Keimzeit

deutsche Rockband; Erfolgstitel u. a.: "Kling Klang", "Tequila", "Mädchen für alles"

Gründung: 1982 Lütte bei Belzig

Wirken

Einordnung

Einordnung In bester Singer/Songwriter-Tradition erzählt jeder KEIMZEIT-Song eine Geschichte. Bedeutungsschwer, oft melancholisch, dann aber auch wieder ausgelassen fröhlich ziehen die Texte den Zuhörer in den Bann.

Anfänge

Anfänge 1982 wurde KEIMZEIT als reines Familienunternehmen in Lütte bei Belzig (nahe Potsdam) gegründet. Die Urbesetzung bestand aus den Geschwistern Norbert Leisegang (voc, g; geb. am 13. September 1960), Roland Leisegang (dr; geb. am 24. April 1965), Hartmut Leisegang (b; geb. am 8. Februar 1959) und Marion Leisegang (voc). 1984 kam Ulrich "Ulle" Sende (g; geb. am 19. August 1957) dazu, 1986 verließ die schwangere Marion Leisegang die Band. Ab 1989 spielte Matthias Opitz (keyb, p) die Tasteninstrumente. Liveauftritte der Musiker waren in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre noch ein echter Geheimtipp. Eine kleine treue Fangemeinde reiste ihnen regelmäßig hinterher. Selten waren die Konzerte vor Ablauf von fünf Stunden zu Ende.

Erste Erfolge im Osten

Erste Erfolge im Osten Mit dem Zusammenbruch der DDR eröffneten sich KEIMZEIT die Möglichkeit, eine erste LP zu veröffentlichen. 1990 erschien "Irrenhaus" bei "Hansa...