österreichisch-polnischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Franio", "Herrn Kukas Empfehlungen", "Gebrauchsanweisung für Polen", "Reise nach Kalino", "Der Gipfeldieb"
* 3. August 1964 Warschau
, ,Herkunft
Radek Knapp wurde am 3. Aug. 1964 in Warschau geboren. Er wuchs bei den Großeltern in der polnischen Provinz auf. Die Mutter war nach Österreich ausgewandert. 1976 übersiedelte auch K. nach Wien.
Ausbildung
In Wien besuchte K. eine Handelsschule, die er jedoch nicht beendete. Nach der Matura studierte er Philosophie an der Wiener Universität und hielt sich währenddessen und danach u. a. als Tennislehrer, Saunaaufgießer und Würstchenverkäufer über Wasser.
Wirken
Als Schriftsteller fand K. erstmals mit seinem Erzählungsband "Franio" (1994; mit einem Vorwort von Stanisław Lem) die Aufmerksamkeit von Kritik und Publikum. Die auf Deutsch geschriebenen Erzählungen über das Leben in der dörflichen Provinz nahe Warschau waren – in den Worten des Rezensenten Hubert Spiegel (FAZ, 13.12.1994) – "liebenswerte, wundersam-skurrile Dorfgeschichten", die man "mit großem Vergnügen und leisem Unbehagen" lese. K.s Debüt wurde gleich mit dem "aspekte"-Literaturpreis des ZDF ausgezeichnet. Die Jury lobte K. für "die Ironie, die Leichtigkeit und eine ...