russischer Eiskunstläufer (Einzel) und Eiskunstlauftrainer; als Aktiver für die UdSSR im Einzellauf Weltmeister 1977 und 1979, Olympiazweiter 1976, Europameister 1975; sowjetischer Meister 1972 und 1977; später Trainer, u. a. von Kira Iwanowa
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1979.
* 2. Februar 1953 Moskau
Der 1,74 m große und 70 kg schwere Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow besuchte in Moskau die Schule und trainiert bereits seit seinem sechsten Lebensjahr auf dem Eis. Beruflich hat es der ledige Kowaljow zum Offizier der Miliz gebracht. Der Dienst ist so knapp bemessen, daß Kowaljow stets Zeit genug zu hartem Training hat.
Laufbahn
Wladimir Kowaljow wurde von der Übungsleiterin Tatjana Tolmaschewa entdeckt, die so selbstlos war, daß sie den talentierten Jungen der Trainerin Jelena Tschaikowskaja anvertraute, die aus ihm den Klasseläufer machte, der er heute ist. Wladimir wurde Zweiter bei den Olympischen Spielen 1976, Weltmeister 1977 und 1979 sowie Zweiter bei den Weltmeisterschaften 1975 und 1976. 1975 wurde er Europameister und belegte bei den Europameisterschaften 1976, 1977, 1978 und 1979 jeweils den zweiten Platz.
Alle Rechte vorbehalten. © Munzinger-Archiv GmbH, Ravensburg
Originalquelle: Internationales Sportarchiv 18/1979 vom