deutscher Industriemanager; Prof. Dr.-Ing.
* 29. August 1948 Reichenbach/Fils
Herkunft
Klaus G. Lederer wurde am 29. Aug. 1948 im württembergischen Reichenbach an der Fils geboren.
Ausbildung
Nach dem Abitur (1967) studierte L. in Stuttgart Maschinenbau. 1973 graduierte er zum Diplom-Ingenieur, zum Dr.-Ing. promovierte er 1977.
Wirken
Seine Berufslaufbahn begann L. Anfang 1975 als Doktorand am Institut für Produktionstechnik und Automatisierung der Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart. 1978 wechselte er zur AEG Telefunken AG nach Frankfurt/M. und 1981 zur BMW AG nach München. Ab 1985 gehörte er der Heidelberger Druckmaschinen AG an. Bei dieser leitete er erst in den USA die Harris Graphics Corp. und trat dann in den Vorstand in Heidelberg ein, wo er das Ressort Produktion und Informationstechnik übernahm. Im Juni 1992 wechselte L. zur ITT Corporation nach New York und hatte dort die Position eines Corporate Vice President sowie später zusätzlich die des President ITT-Automotive für Europa, Afrika und den Mittleren Osten inne. Zuletzt war er als General Manager für das weltweite Bremsengeschäft des Konzerns zuständig.
Im Febr. 1997 trat L. an die Spitze des kriselnden Energietechnik- und Maschinenbaukonzerns Deutsche Babcock AG, Oberhausen. Ursprünglich war der Hersteller von Kesselanlagen 1898 als Tochter der britischen Babcock & Wilcox gegründet worden, die ...