deutsche Kinder- und Jugendpsychotherapeutin; Schriftstellerin; Mitglied der Synode der EKD 1973-1984; Veröffentl. u. a.: "Die Schulnöte unserer Kinder", "Manipulierte Maßlosigkeit", "Erziehen lernen", "Mut zum Erziehen"
* 4. März 1925 Neumünster
Herkunft
Christa Meves, geb. Mittelstaedt, kath., wurde am 4. März 1925 in Neumünster als jüngeres von zwei Kindern geboren. Ihr Vater, Carl Mittelstaedt, war Kunsterzieher und Maler, die Mutter Sportlehrerin.
Ausbildung
M. besuchte das Gymnasium in Neumünster. Nach dem Abitur 1943 folgte zunächst der Pflichtarbeitsdienst, dann der Kriegshilfsdienst sowie die Ausbildung zur Flakwaffenhelferin mit Einsatz in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs, bevor M. 1945 ihre akademische Ausbildung beginnen konnte. Zuerst in Breslau, später in Kiel und Hamburg studierte sie Germanistik, Philosophie, Geographie, Psychologie und Pädagogik (Examen 1948). Später absolvierte sie in Hannover und Göttingen eine Zusatzausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin.