deutscher Ökonom und Politiker (FDP); Präsident der Liberalen Internationale ab 2024; Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung ab 2018; Finanzminister in Sachsen-Anhalt 2002-2006; FDP-Fraktionsvorsitzender in Sachsen-Anhalt 2006-2008; Prof. für Volkswirtschaftslehre an der Universität Magdeburg 1996, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 2010-2018
* 4. Oktober 1956 Saarbrücken
Herkunft
Karl-Heinz Paqué, röm.-kath., wurde am 4. Okt. 1956 in Saarbrücken geboren. Sein Vater († 1997) war Teilhaber und Geschäftsführer der 1836 gegründeten Brauerei Paqué in der Kleinstadt St. Wendel, wo P. mit seiner drei Jahre älteren Schwester auch aufwuchs. Die Wurzeln der Familie liegen im französischen Lothringen, von dort war ein Vorfahre im 17. Jahrhundert ins Saarland umgesiedelt. P.s Vater führte die Brauerei noch bis 1967 als selbstständigen Familienbetrieb, danach wurde sie von einer anderen Brauerei aufgekauft.
Ausbildung
Nach dem Abitur in St. Wendel studierte P. zwischen 1975 und 1980 Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Saarbrücken und Kiel sowie an der University of British Columbia im kanadischen Vancouver. Der Abschluss zum Diplom-Volkswirt erfolgte 1980 in Kiel. Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft (Forschungsgruppe Staat und Wirtschaft) in Kiel von 1981 bis 1982, wechselte er 1982 - gefördert vom DAAD - für ein Jahr als Research Fellow an das Center for Study of ...