Fred Perry

britischer Tennisspieler; gewann zwischen 1933 und 1936 alle vier Grand-Slam-Turniere mindestens einmal; Davis-Cup-Sieger von 1933 bis 1936; außerdem Weltmeister im Tischtennis 1929

Erfolge/Funktion:

Wimbledonsieger 1934-1936

Sieger in Paris 1935

Sieger in Australien 1934 (Einzel und Doppel)

US-Meister 1933, 1934, 1936

Davis-Cup-Sieger 1933-1936

* 18. Mai 1909 Stockport

† 2. Februar 1995 Melbourne (Australien)

Bereits zu Lebzeiten war er zur Legende geworden: Fred Perry, dreimaliger Wimbledonsieger und achtmaliger Einzelgewinner bei Grand Slam-Turnieren. Weitere Titel des bis heute erfolgreichsten britischen Tennisspielers verhinderte die Unterzeichnung eines Profi-Vertrages im Jahre 1936. Dennoch blieb er bis zu seinem Tod populär, reiste trotz seines fortgeschrittenen Alters zu großen Tennisereignissen. Der All England Lawn Tennis and Crocket Club würdigte ihn als "herausragenden Botschafter unseres Sports auf der ganzen Welt". Am 2.2.1995 starb Frederick John Perry in einem Krankenhaus der australischen Millionenstadt Melbourne. Wenige Tage zuvor war der 85jährige Brite nach dem Besuch der Australian Open im Badezimmer seines Hotelzimmers gestürzt und hatte sich dabei u. a. vier Rippen gebrochen. Sein Zustand hatte sich im Krankenhaus stetig verschlechtert.

Im Familienkreis und unter Anteilnahme von 100 engen Freunden wurde Perry am 27.2.1995 auf dem Friedhof der St. Margarets-Kirche in Rottingdean in der englischen Grafschaft East Sussex beigesetzt. Der Pfarrer würdigte ...