österreichisch-amerikanischer Feuilletonist, Kritiker und Essayist; Mitarbeiter u. a. der Berliner "Weltbühne"; Werke u. a.: "Gestern und Heute", "Orchester von oben", "Geschichten ohne Moral", "Ich bin Zeuge"; zahlr. Veröff. posthum
* 17. Oktober 1873 Wien
† 24. April 1955 Zürich (Schweiz)
Herkunft
Alfred Polgar (eig. Alfred Polak, bis 1914) wurde 1873 (er selbst gab auch gern 1875 an, s. SZ, 21.7.2003) in Wien geboren. Seine jüdischen Eltern, Josef Polak und Henriette Steiner, stammten aus der Slowakei und aus Ungarn; sein Vater hatte eine Klavierschule und komponierte. P. wuchs mit den älteren Geschwistern Hermine und Carl Leopold in Wien auf.
Ausbildung
P. absolvierte die Unterstufe des Leopoldstädter Realgymnasiums in Wien und besuchte danach eine Handelsschule.