deutscher Lebensmittelchemiker, Ernährungsexperte und Autor; seit 1995 wissenschaftlicher Leiter des in München ansässigen Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.); Verfasser von Ratgebern zum Thema Ernährung; Veröffentl. u. a.: "Iss und stirb!", "Lexikon der populären Ernährungsirrtümer", "Esst endlich normal!"
* 1954 Himmelpforten bei Hamburg
Herkunft
Udo Pollmer wurde 1954 in Himmelpforten bei Hamburg geboren.
Ausbildung
Nach dem Abitur studierte P. Lebensmittelchemie an der Universität in München.
Wirken
Seit 1981 ist P. als selbstständiger Wissenschaftsjournalist und Unternehmensberater tätig. Mehrere Jahre war er Lehrbeauftragter für Haushalts- und Ernährungswissenschaften an der Fachhochschule Fulda sowie an der Universität Oldenburg. Seit 1995 ist P. wissenschaftlicher Leiter des in München ansässigen Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e. V.).
P. wurde als Fachbuchautor mit kritischen und provokanten Aussagen zu Ernährungsempfehlungen und Diäten bekannt. Insbesondere die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist Zielscheibe seiner Kritik. Als ebenso wortgewandter wie streitbarer Ernährungsexperte tritt er häufig in Radio- und Fernsehsendungen auf. Unter dem Titel "Mahlzeit" moderiert er im Deutschlandradio Kultur eine wöchentliche Ratgebersendung. Das Handelsblatt (6./7./8.1.2006) nannte P. einmal den "bösen Buben seiner Zunft", "eine Art Reich-Ranicki der Esskultur, ein Anti-Christ, der mit Wollust ...