Puhdys

deutsche Rockband; gelten als erfolgreichste Rockband der DDR; Erfolgstitel u. a.: "Türen öffnen sich zur Stadt", "Lebenszeit", "Das Buch", "FC Hansa Hymne"

Gründung: 1969

Wirken

Einordnung

Einordnung Die PUHDYS waren die erfolgreichste Rockband der DDR. In ihrer Geschichte erreichten sie viele Superlative und wurden zum Vorbild mehrerer Musikergenerationen. Gründe des Erfolges lagen u. a. an den eingängigen Kompositionen von Frontmann Dieter Birr, massenkompatiblen Arrangements sowie der relativ konstanten Besetzung.

Anfänge

Anfänge Am 19. November 1969 traten die PUHDYS - Dieter Birr (g, voc; geb. am 18. März 1944), Dieter Hertrampf (g, voc; geb. am 29. November 1944), Peter Meyer (keyb; geb. am 5. Januar 1940), Gunther Wosylus (dr, geb. am 22. Dezember 1944) und Harry Jeske (b; geb. am 6. Oktober 1937; gest. am 21. August 2020) - zum ersten Mal in der späteren Erfolgsbesetzung in Freiberg auf. Eigentlich gab es die Band in anderen Besetzungen bereits seit 1965.

Ende der 1960er Jahre stand die DDR-Rockmusik noch an ihren Anfängen. Auch die PUHDYS spielten die Musik ihrer internationalen Vorbilder nach (URIAH HEEP, DEEP PURPLE, LED ZEPPELIN). Sie erfüllten wie so viele Live-Bands eine Ersatzfunktion, da es ...