amerikanischer Zeitungsverleger; ab 1912 Verlagsleiter der "Saint Louis Post-Dispatch"; 1912 Präsident der Pulitzer Publishing Co.
* 21. März 1885 New York/NY
† 31. März 1955 St. Louis/MO
Wirken
Joseph Pulitzer II. wurde am 21. März 1885 in New York als Sohn des Zeitungsverlegers Joseph Pulitzer I. geboren, der 1847 in Ungarn geboren worden war und mit James Gordon Benett und William Randolph Hearst entscheidend für die Entwicklung des amerikanischen Zeitungswesens zu seiner heutigen großkapitalistischen Betriebsform wurde. Er war der Begründer der St. Louis Post-Dispatch und gab daneben noch "The World" in New York heraus. Darüberhinaus war er der Stifter des Pulitzerpreises für Zeitungswesen, Literatur und Musik und der Journalisten-Schule in New York.
J.P. II. besuchte die St. Mark's School in Southboro (Mass.) und studierte in den Jahren 1904-1906 an der Harvard-Universität. Im Anschluss daran erhielt er eine journalistische Ausbildung am Post-Dispatch in St. Louis und arbeitete weiter bei New Yorker Zeitungen.
Nach dem im Jahre 1911 erfolgten Tode seines Vaters zeigte es sich, dass dieser im Testament angeordnet hatte, dass sein jüngster Sohn Herbert 3/5 der jährlichen Dividenden erhalten sollte, sein ältester Sohn Ralph 1/5 und J.P. nur 1/10. Im Familienrat hatten die drei Brüder jedoch gleiche Rechte. ...