Joseph Pulitzer III.

amerikanischer Zeitungsverleger und Kunstsammler; 1955 Chefredakteur und Herausgeber der "St. Louis Post-Dispatch" sowie von 1955 bis 1986 Präs. der Pulitzer Publishing Co. (zuletzt drei Zeitungen, sieben Fernseh- und drei Rundfunksender); sein Großvater begründete den Pulitzer-Preis

* 13. Mai 1913 St. Louis/MO

† 26. Mai 1993 St. Louis/MO

Herkunft

Joseph Pulitzer III. wurde in St. Louis geboren und war ein Enkel von Joseph Pulitzer I. (1847-1911), der aus Ungarn in die USA eingewandert war und dort 1878 die "St. Louis Post-Dispatch" gründete, die sich zu einer der bekanntesten amerikanischen Zeitungen entwickelte. Er legte damit den Grundstein zu einem der größten amerikanischen Pressekonzerne. Außerdem stiftete er den berühmten Pulitzer-Preis, der seit 1917 für hervorragende Leistungen auf journalistischem, literarischem und musikalischem Gebiet vergeben wird. P.s Vater, Joseph Pulitzer II. (gestorben 1955), setzte die journalistische Tradition fort und schrieb, insbesondere als Chefredakteur und Herausgeber der unbestechlichen "St. Louis Post-Dispatch", ein weiteres Kapitel Pressegeschichte.

Ausbildung

P. besuchte die St. Mark's School in Southboro und bis 1936 die Harvard Universität in Boston, die er mit einem A.B.-Grad verließ.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann P. als Reporter bei der "San Francisco News". 1936 trat er in die Redaktionsleitung der "...