Keith Richards

britischer Rockgitarrist und Songwriter; ab der Bandgründung 1962 Gitarrist der "Rolling Stones"; gilt neben Mick Jagger als die zweite tragende Säule der "Rolling Stones"

* 18. Dezember 1943 Dartford/Kent

Wirken

Einordnung

Einordnung Neben Mick Jagger ist Keith Richards (geb. am 18. Dezember 1943 in Dartford/Kent) die zweite tragende Säule der ROLLING STONES und deren musikalisches Rückgrat. Mit der Veröffentlichung von R.' erstem offiziellen Soloalbum "Talk Is Cheap" (1988) wurde die musikalische Dominanz R.' im Sound der Band offensichtlich: Verglichen mit Jaggers Soloalben von 1985 und 1987, die bemüht zu sein schienen, den STONES-Sound aktuellen Marktansprüchen anzupassen, wirkt R.' Soloprojekt schwärzer und souliger, mithin den Traditionen des STONES-Sounds eher verpflichtet. Ganz eindeutig sind die Verweise auf die Ursprünge von Rhythm & Blues, Soul und Countrymusic.

Herausragende musikalische Rolle bei den ROLLING STONES

Herausragende musikalische Rolle bei den ROLLING STONES Aus zahllosen Interviews und Beschreibungen geht hervor, dass R.' Identifikation mit den STONES die der anderen Mitglieder bei weitem übertrifft. Auch wenn Jagger das Aushängeschild für die Öffentlichkeit ist, so blieb R.' Rolle als musikalischer Kopf intern stets unangetastet, selbst in Zeiten, wo sein exzessiver Drogenkonsum alle anderen auf harte Proben stellte. R. hat nie einen ...