Jeremy Rifkin

amerikanischer Ökonom, Kulturkritiker, Autor und Zukunftsforscher; Gründer (1977) und Präsident der "Foundation on Economic Trends" (FOET); Berater der EU-Kommission und zahlreicher Regierungen; setzte sich in vielen s. Bücher kritisch mit den Folgen des technologischen Fortschritts für Wirtschaft und Gesellschaft auseinander; plädiert u. a. für neue Energiepolitik

* 26. Januar 1945 Denver/CO

Herkunft

Jeremy Rifkin wurde am 26. Jan. 1945 als Sohn eines Plastiktütenfabrikanten in Denver, Colorado, geboren und wuchs im Süden Chicagos auf. Die Mutter übersetzte für R.s blinde Schwester Bücher in die Blindenschrift und förderte auch entsprechende Organisationen.

Ausbildung

R. studierte an der Wharton School der University of Pennsylvania und graduierte dort in Ökonomie. Zudem erwarb er an der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University in Massachusetts einen Abschluss in International Affairs.

Wirken

Frühes Engagement

Frühes EngagementNach dem Studium organisierte R. verschiedene Formen von Opposition gegen etablierte Eliten in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. So war er 1967 einer der Organisatoren des sog. Marsches auf das Pentagon, bei dem bis zu 100.000 Menschen vor dem US-Verteidigungsministerium gegen den Vietnamkrieg demonstrierten, und untersuchte in der von ihm mitbegründeten privaten "Citizens Commission" ab 1969 Vorwürfe über Kriegsverbrechen. 1976 führte er eine "Feier ...