thailändischer Künstler; bekannt für multimediale und partizipative Kunstprojekte; Werke u. a.: Installationen, Performances, Drucke, Videos, Fotografien, Musik und Bühnenbilder
* 1961 Buenos Aires (Argentinien)
Herkunft
Rirkrit Tiravanija wurde 1961 in Buenos Aires als Sohn eines thailändischen Diplomaten geboren und wuchs in Thailand und Kanada auf.
Ausbildung
Von 1980 bis 1984 besuchte R. das Ontario College of Art in Toronto, danach für ein Jahr die Center School of Fine Arts im kanadischen Banff. 1984-1986 studierte er am School of Art Institute in New York, zudem absolvierte er von 1985 bis 1986 das Whitney Independent Studies Programm in New York.
Wirken
Bedeutende Ausstellungen, Projekte und Aktionen
Bedeutende Ausstellungen, Projekte und AktionenR.s erste Ausstellungen zu Beginn der 1990er Jahre behandelten im engeren und weiteren Sinne Themen wie koloniale Aneignung oder die Mechanismen kultureller Kommunikation. In Performances überführte er z. B. zuvor in Vitrinen ausgestellte Gebrauchsgegenstände wieder in ihren ursprünglichen kulturellen Kontext. Seine Werke seien stets in "kulturellen und institutionellen Zwischenräumen" angesiedelt, so das Kritische Lexikon der Gegenwartskunst (3/2004). Mit seinen Mitmachaktionen unterlief R. die gängigen musealen Gepflogenheiten, indem er etwa für Ausstellungsbesucher ein thailändisches Nudelgericht kochte (Performance "Pad Thai" 1990 in der Galerie Paula Allen in New York) ...