brasilianischer Fußballspieler; 97-facher Nationalspieler, Weltmeister 2002, Vizeweltmeister 1998, Olympiadritter 1996, Sieger Copa América 1997; spielte u. a. für Cruzeiro Belo Horizonte 1993/94, PSV Eindhoven 1994-1996, FC Barcelona 1996/97, Inter Mailand 1997-2002, Real Madrid 2002-2007, AC Milan 2007-2008 und Corinthians São Paulo 2009-2011; u. a. Weltpokalsieger 2002, Europapokalsieger der Pokalsieger 1997, UEFA-Pokalsieger 1998, Europäischer Supercupsieger 1997 und 2002, span. Meister 2003 und mehrf. nationaler Pokalsieger; Weltfußballer des Jahres 1996, 1997 und 2002
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 2002
Vizeweltmeister 1998
Sieger Copa América 1997, 1999
Weltfußballer des Jahres 1996, 1997, 2002
* 22. September 1976 Bento Ribeiro
"Diese Karriere war sehr schön und wunderbar" (www.sportschau.de, 14.2.2011) – Mit diesem kurzen und prägnanten Satz beendete im Februar Ronaldo Luiz Nazario de Lima, kurz Ronaldo genannt, seine Fußballlaufbahn. Der Brasilianer hatte Mitte der neunziger Jahre als der kommende Superstar im internationalen Fußball gegolten, diesen hohen Erwartungen allerdings nach seinem Wechsel nach Europa zunächst nur bedingt gerecht werden können. Anlässlich der WM 1998 erreichte seine Karriere dann ihren ersten Höhepunkt. Der Titel blieb dem damals 21-Jährigen aber versagt, ja infolge seiner unter mysteriösen Umständen zustande gekommenen schwachen Leistung im Finale wurde er sogar hauptverantwortlich für die Niederlage gemacht. Es folgte eine Zeit, die trotz seines zweiten Sieges bei der ...