deutscher Verleger; 1959-2002 Geschäftsführer und Gesellschafter des Suhrkamp Verlags (auch: Insel Verlag, Theaterverlag, Deutscher Klassiker Verlag, Jüdischer Verlag); gründete 1963 als erste Taschenbuchreihe im Verlag die "edition suhrkamp"
* 28. September 1924 Ulm
† 26. Oktober 2002 Frankfurt am Main
Herkunft
Karl Siegfried Unseld wurde als Sohn eines Verwaltungsbeamten in Ulm geboren und wuchs dort mit dem jüngeren Bruder Walter auf. Sein Vater Ludwig trat mit Beginn der NS-Diktatur 1933 der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und der paramilitärischen Sturmabteilung (SA) bei, wo er 1938 zum Obersturmführer aufstieg. Die Mutter Lina war in der NS-Frauenschaft aktiv. U. trat 1933 ins Deutsche Jungvolk ein, das zur Hitlerjugend gehörte, und wurde 1940 Fähnleinführer. Der NS-belastete Vater verlor nach dem Zweiten Weltkrieg seine Beamtenstelle, schlug sich dann als Hilfsarbeiter durch und starb 1951.
Ausbildung
Nach dem "Notabitur" 1942 wurde U. mit 18 Jahren zum Kriegsdienst einberufen und war bis Kriegsende 1945 als Marinefunker im Einsatz. Nur mit knapper Not entkam er 1944 auf der Krim den anrückenden sowjetischen Truppen. 1946 legte er in Ulm das reguläre Abitur ab und absolvierte dann beim Ulmer Aegis Verlag eine Lehre als Buchhandlungsgehilfe. Ab 1947 studierte er Germanistik, Philosophie, Nationalökonomie, Völkerrecht, Bibliothekswissenschaften und Sinologie in Tübingen, wo ...