Dagur Sigurðsson

isländischer Handballspieler und -trainer; 215-facher Nationalspieler (399 Tore); fünffacher isländischer Meister mit Valur Reykjavík; Islands Handballer des Jahres 1996; als Trainer DHB-Pokalsieger 2014 und EHF-Pokalsieger 2015 mit den Füchsen Berlin, Europameister und Olympiadritter mit Deutschland 2016, Vizeweltmeister 2025 mit Kroatien; Nationaltrainer in Österreich und Japan; Welttrainer des Jahres 2015

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

WM-Fünfter 1997 (als Spieler)

Europameister 2016

Olympiadritter 2016

Sieger EHF-Pokal 2015 (jew. als Trainer)

* 3. April 1973 Reykjavík

Dagur Sigurðsson schlug nach einer langen Spielerkarriere mit über 200 Länderspielen für Island eine erfolgreiche Trainerlaufbahn ein. Er führte die Füchse Berlin in einem Zeitraum von fünf Jahren aus dem Mittelmaß der Bundesliga zu einem Klub von europäischem Niveau und betreute daneben auch die Nationalmannschaften von Österreich und ab 2014 von Deutschland. Mit der DHB-Auswahl gewann er 2016 den EM-Titel in Polen und bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Bronzemedaille. Doch nach der WM 2017 beendete Sigurðsson wie angekündigt seine Tätigkeit für den DHB und trainierte anschließend sieben Jahre lang die japanische Nationalmannschaft. Ab 2024 war er kroatischer Nationaltrainer und führte das Team 2025 ins WM-Finale.

Laufbahn

Fußball und Handball im gleichen Verein

Fußball und Handball im gleichen Verein Bis zu seinem 17. Lebensjahr verlief die sportliche Entwicklung ...