Markus Söder

deutscher Politiker (Bayern); Ministerpräsident ab 2018; Vorsitzender der CSU ab 2019; Staatsminister der Finanzen 2011-2018 (erweitert um Landesentwicklung und Heimat ab 2013); Staatsminister für Umwelt und Gesundheit 2008-2011; Europaminister 2007-2008; CSU-Generalsekretär 2003-2007; MdL seit 1994; früher TV-Journalist

* 5. Januar 1967 Nürnberg

Herkunft

Markus Thomas Theodor Söder, ev.-luth., wurde am 5. Jan. 1967 im fränkischen Nürnberg als Sohn des Maurermeisters Max Söder (1930-2002) und seiner Frau Renate (1938-1994), einer Bankkauffrau, geboren. Seine Eltern führten in Nürnberg eine Baufirma. Er wuchs mit einer Schwester, Heike, im Westen der Stadt auf.

Ausbildung

S. machte 1986 am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Nürnberg Abitur und studierte nach dem Wehrdienst 1987-1991 in Erlangen Jura. Er war Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und legte 1992 das Erste juristische Staatsexamen ab. 1998 promovierte er an der Universität Erlangen-Nürnberg zum Dr. jur. mit einer Arbeit über die Geschichte der bayerischen Kommunalgesetzgebung.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche AnfängeNach seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrecht in Nürnberg absolvierte S. 1992-1993 ein Volontariat beim Bayerischen Rundfunk. Anschließend arbeitete er dort als Redakteur für die politische TV-Magazinsendung "Zeitspiegel".

Landtagsabgeordneter und Medienpolitiker

Landtagsabgeordneter und MedienpolitikerSeit 1983 Mitglied der Jungen Union (JU) und der Christlich-Sozialen Union (CSU) in ...