deutscher Bobfahrer und -trainer; als Fahrer WM- und EM-Dritter 2003, mehrfacher Teilnehmer an Olympischexn Spielen; als Bundestrainer mit dem deutschen Team mehrfacher Olympiasieger, Welt- und Europameister sowie Gesamtweltcupsieger
Erfolge/Funktion:
Olympiasechster im Zweier 2002
Olympiafünfter im Vierer 2006
WM-Dritter im Zweier 2003
Europameister im Zweier 2003
Chef-Bundestrainer Bob ab 2016
* 5. Juli 1973 Winterberg
Als René Spies 2016 das Amt des Cheftrainers Bob im Bob und Schlittenverband (BSD) übernahm, lag eine 25-jährige Karriere als Bobpilot hinter ihm, die er mit den Worten beschrieb: "Du hast immer Superstars vor der Nase, die du nicht knacken kannst" (WELT, 18.1.2001). Bis er im erfolgsverwöhnten deutschen Bob-Team mit den seinerzeitigen Größen Hoppe, Czudaj, Langen und Lange eigene Erfolge feiern konnte, wurde der Sauerländer auf eine harte und lang andauernde Geduldsprobe gestellt. Erst Anfang 2003 gewann er bei der EM seinen ersten und einzigen internationalen Titel. Kurz vor Beginn der Saison 2007/08 beendete Spies seine aktive Karriere. Nach zweijähriger Trainerausbildung an der Deutschen Sportakademie in Köln engagierte ihn der deutsche Bob und Schlittenverband (BSD) zunächst als Co-Trainer, ehe er ihn 2016 zum Chefcoach beförderte, der in der Folge für eine Vielzahl von Titeln und Medaillen für den deutschen Verband verantwortlich zeichnete.