Michael Triegel

deutscher Maler; auch Zeichner und Grafiker; Werke u. a.: Landschaften, Stillleben, Porträts; bekannt vor allem durch Papstporträts von Benedikt XVI. und christliche sowie mythologische Themen sowie Auftragsarbeiten für Kirchen

* 13. Dezember 1968 Erfurt

Herkunft

Michael Triegel wurde am 13. Dez. 1968 in Erfurt geboren. Nach eigenen Worten las er bereits in seiner Jugend Nietzsche und die Bibel und besuchte eine Zeichengruppe. Eine religiöse Erziehung oder Prägung erfuhr er nicht, er besuchte mit seinen Eltern aber oft Museen, wo ihn besonders die Alten Meister beeindruckten.

Ausbildung

Sein Abitur legte T. 1987 in Leipzig ab. 1990-1995 studierte er Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Arno Rink. Das Studium schloss er 1995 mit dem Diplom ab und begann als Landesstipendiat anschließend ein zweijähriges Meisterschülerstudium bei Ulrich Hachulla.

Wirken

Auftragsmaler für die Kirche

Auftragsmaler für die KircheNach dem Abitur hatte T. zunächst als Schrift- und Grafikmaler gearbeitet. Nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung (1990), die er als sein größtes Glück bezeichnete, besuchte er zuerst Museen in Westdeutschland und unternahm regelmäßige Studienreisen nach Italien, Großbritannien und in die Schweiz. Bei einer seiner Reisen nach Rom hatte T. nach eigenen Angaben ein religiöses Erweckungserlebnis in der Kirche Il ...