Fritz von Woedtke

deutscher Schriftsteller; Werke u. a.: "Bruder Taugenichts", "Wo ist der Schnee vom letzten Jahr?" (Romane); "Enddreißigerin sucht", "Alle Raupen werden Schmetterlinge" (Theaterstücke)

* 7. Februar 1906 Berlin

† 4. Juli 1959 Hamburg

Wirken

Fritz von Woedtke wurde am 7. Febr. 1906 in Berlin geboren. Nach dem Besuch eines Gymnasiums war er zunächst Schauspieler, wandte sich dann aber dem Journalismus zu. Er arbeitete als Feuilletonist und Auslandskorrespondent für Hamburger Blätter. Später machte er sich dann als freier Schriftsteller und Autor von Skizzen und gepflegten Unterhaltungsromanen bekannt.

Von den letzteren seien an dieser Stelle genannt "Bruder Taugenichts" (1936), "Daphne und der Diplomat" (1936), "Wo ist der Schnee vom letzten Jahr?" (1937), "Traumreise" (1938), "Ein Brief kam übers Meer" (1942), "Corinna, fremder Stern" (1943), "Delphine oder Die Arme der Götter" (1946), "Die Königin mit der Kornblume" (1955), "Hallo, Europa" (1955), "Viola d'amore" (1956), "Gedächtniskirche" (1956) und "Vicky bleibt in Berlin" (1957). Weiter sind noch die Erzählungen "Umarmt das Leben" (1940), das Essay "Weltreise nach Bückeburg" (1943), und die Skizzen ...