Éric Woerth

französischer Politiker; UMP; Minister für Arbeit, Solidarität und öffentlicher Dienst März - Nov. 2010; Ablösung auch vor dem Hintergrund seiner Verwicklung in die Bettencourt-Affäre; zuvor Minister für Haushalt und öffentliche Finanzen 2007-2010; Bürgermeister von Chantilly ab 1995; UMP-Schatzmeister 2002-2010

* 29. Januar 1956 Creil/Dep.Oise

Herkunft

Éric Woerth wurde am 29. Jan. 1956 in Creil (Dep. Oise) als Sohn eines Arztes geboren.

Ausbildung

W. absolvierte in Paris die renommierte Hochschule für Wirtschaft und Handel (École des Hautes Études Commerciales; HEC) und das Institut für Politik (Institut d'Études Politiques; IEP).

Wirken

Unternehmensberater in der Privatwirtschaft

Unternehmensberater in der PrivatwirtschaftSeine Karriere in der Privatwirtschaft begann W. 1981 als Rechts- und Steuerberater bei Arthur Andersen International. 1982 ging er zum Chemie- und Aluminium-Anbieter Pechiney, wo er Leiter des internen Revisionsdienstes und später der Abteilung Finanzgeschäfte und -verhandlungen wurde. 1990-1993 war W. dann Direktor und Partner bei der Beratungsfirma Bossard Consultants. Nach einem Intermezzo in der Politik (s. u.) wechselte W. 1997 zurück zu Arthur Andersen, wo er bis 2002 die Position eines Beigeordneten Direktors innehatte.

Engagement in der Politik

Engagement in der PolitikPolitisch engagierte sich W. ab 1986 im Regionalrat der Picardie (bis 2002; Vizepräsident 1992-1998). 1995 wurde W. auch zum Bürgermeister der ...