Notker Wolf

deutscher Philosoph und Theologe; Abtprimas der benediktinischen Konföderation 2000-2016; Erzabt der Benediktinerabtei St. Ottilien 1977-2000; Veröffentl. u. a.: "Gönn dir Zeit - es ist dein Leben", "Die sieben Säulen des Glücks: Tugenden für das Leben", "Jetzt ist die Zeit für den Wandel. Nachhaltig leben - für eine gute Zukunft"

* 21. Juni 1940 Bad Grönenbach

† 2. April 2024

Herkunft

Notker Wolf OSB (Geburtsname Werner Wolf) wurde 1940 als Sohn eines Schneiders in Bad Grönenbach im Allgäu geboren. "Notker OSB" war W.s Ordensname, "OSB" steht dabei für "Ordo Sancti Benedicti".

Ausbildung

W. besuchte 1951-1955 die Oberrealschule Memmingen, anschließend 1955-1961 das Humanistische Gymnasium in St. Ottilien. Nach dem Abitur trat er als Novize in das Benediktiner-Kloster St. Ottilien ein, das zugleich Missionskloster und Erzabtei des Benediktiner-Ordens ist. Im Abschluss an seine klösterliche Ausbildung absolvierte er auf Wunsch des damaligen Erzabtes 1962-1965 ein Philosophiestudium an der Päpstlichen Benediktiner-Hochschule Sant' Anselmo in Rom. Dem folgte 1965-1970 ein Theologie- und Philosophiestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, doch belegte W. auch Fächer wie Zoologie, Anorganische Chemie und Astronomiegeschichte. Mit einer Dissertation über "Das zyklische Weltmodell der Stoa" und der Promotion zum Dr. phil. schloss er ...