Ror Wolf

Ps. Raoul Tranchirer; dt. Schriftsteller; zählte zu den bedeutendsten Prosaisten der jüngeren dt. Schriftstellergeneration; Veröffentl. u. a.: "Fortsetzung des Berichts", "Das nächste Spiel ist immer das schwerste", "Nachrichten aus der bewohnten Welt", "Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille", "Die plötzlich hereinkriechende Kälte im Dezember"; auch Radiohörcollagen, u. a. Fußball-Hörstücke

* 29. Juni 1932 Saalfeld/Thüringen

† 17. Februar 2020 Mainz

Herkunft

Ror (eigtl. Richard Georg) Wolf wurde 1932 in Saalfeld/Thüringen geboren. Sein Vater hatte eine große Büchersammlung, die ihm offenstand. Als 14-Jähriger lebte W. ein Jahr allein, weil sein Vater in Kriegsgefangenschaft war und die Mutter ebenfalls inhaftiert. Den Haushalt führte eine Angestellte. In dieser Zeit beschäftigte sich W. mit Lesen, Leichtathletik und Jazz.

Ausbildung

1943-1946 besuchte W. ein Internat (Heimschule Wickersdorf) und 1946-1951 die Oberschule Saalfeld. Nach dem Abitur (1951) wurde er nicht zum Studium zugelassen. Er arbeitete zwei Jahre als Bauarbeiter, bevor er 1953 die DDR verließ. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich mit Gelegenheitsarbeiten. 1954 begann er ein Studium der Literatur, Soziologie und Philosophie in Frankfurt/Main, u. a. bei Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Walter Höllerer, das er 1958 in Hamburg fortsetzte und 1961 in ...