dt. Fernsehjournalistin; Direktorin des MDR 1991-2011; Chefredakteurin des NDR-Fernsehens 1987-1991; Moderatorin der "Tagesthemen" des ARD-Fernsehens 1985-1987
* 8. September 1944 Bautzen/Sachsen
Herkunft
Ulrike Wolf (geb. Jentzsch) wurde am 8. Sept. 1944 in Bautzen/Sachsen geboren. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs floh sie mit ihrer Mutter nach Werdohl in Westfalen. Dort gründete der Vater nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft einen Spielwarengroßhandel.
Ausbildung
Die Schulen besuchte W. 1951-1964 in Altena. Nach dem Abitur (1964) absolvierte sie eine Redaktionsausbildung bei den "Lüdenscheider Nachrichten" und studierte 1965-1966 an der Deutschen Journalistenschule in München. Weitere Volontariate absolvierte W. beim ZDF und bei der ARD.
Wirken
Den Berufsweg begann W. 1966 als Redakteurin der Zeitschrift "Constanze". 1967 wechselte sie zur "Tagesschau"-Redaktion in Hamburg, für die sie bis 1971 arbeitete. Um mehr Zeit für ihre Familie zu haben, wurde sie dann freiberuflich tätig (bis 1977) und gab u. a. mit ihrem Mann ein Anzeigenblatt für die Hamburger Vororte Niendorf, Lokstedt und Schnelsen heraus. In der Bezirksversammlung von Eimsbüttel arbeitete sie als stellv. Vorsitzende der CDU-Fraktion mit.
1977 kehrte W. in die Redaktion von "ARD-aktuell" zurück. Von 1982 an leitete sie die NDR-Redaktion Aktuelles und übernahm außerdem ...