Thomas Wolfe

amerikanischer Schriftsteller; Werke: Dramen, Romane, Erzählungen; u. a. "Schau heimwärts, Engel!", "Von Zeit und Strom", "Es führt kein Weg zurück"

* 3. Oktober 1900 Asheville/NC

† 15. September 1938 Baltimore/MD

Wirken

Thomas Wolfe wurde am 3. Okt. 1900 als achtes Kind eines Steinmetzen, in Asheville, einer kleinen Gebirgsstadt Nord-Carolinas mit erheblichem Anteil an schwarzer Bevölkerung geboren. Seine Mutter, ursprünglich Lehrerin, führte eine kleine Pension. Die Familie war pennsylvania-deutscher Abstammung. W. war ein frühreifes Kind, das eine Privatschule besuchte, um sich für College und Universität vorzubereiten. Sein Taschengeld verdiente er sich als Zeitungsausträger im Schwarzenviertel der Stadt, wo er mit allerhand Menschen und Dingen in Berührung kam, mit denen er sonst nicht bekannt geworden wäre. Ebenso verhielt es sich mit d. Pensionsgästen seiner Mutter, unter denen die W.-Kinder lebten. 1916 ging W. an die Staatsuniversität von Nord-Carolina in Chapel Hill. Er studierte zunächst Englisch, dann aber Literatur und dramatische Dichtkunst, weil er glaubte, das Brama würde einmal seine Domäne sein. 1920 bezog er deshalb die Universität Harvard in Cambridge/Massachusetts, wo damals die bekanntesten und besten dramaturgischen Kurse unter Leitung von Prof. George Pierce Baker unter dem Titel "Forty-seven Workshop" (Werkstatt 47) geführt wurden. Sidney Howard, Phillip ...