Karin Wolff

deutsche Politikerin (Hessen); CDU; Kultusministerin 1999-2008; stellv. Ministerpräsidentin 2003-2008; MdL seit 1995

* 23. Februar 1959 Darmstadt

Herkunft

Karin Wolff, ev., wurde am 23. Febr. 1959 in Darmstadt als ältestes von drei Kindern geboren. Ihr Vater Dr. Gerhart Wolff war Apotheker und ihre Mutter Maria Töpferin und Hausfrau.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1977 studierte sie 1977-1984 Geschichte, evangelische Theologie, Philosophie und Ethnologie an den Universitäten Mainz und Marburg. Dem Staatsexamen in Geschichte und Theologie folgte 1984-1986 ein Referendariat an der Edith-Stein-Schule (Gymnasium) in Darmstadt.

Wirken

Nach Abschluss der Ausbildung wurde W. in den Schuldienst übernommen, den sie bis 1995 als Lehrerin für Geschichte, evangelische Religion und Gemeinschaftskunde an der Edith-Stein-Schule leistete.

Bereits als Schülerin 1976 der CDU beigetreten, wurde W. während des Studiums politisch aktiv. 1979-1985 gehörte sie dem Landesvorstand der Jungen Union an, seit 1981 fungierte sie als stellv. Landesvorsitzende. 1981-1982 saß sie ferner für den CDU-nahen Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) im Marburger Studentenparlament.

Kommunalpolitische Erfahrung sammelte W. schon seit 1980 als Mitglied im CDU-Kreisvorstand. 1989 wurde sie Stadtverordnete in Darmstadt, wo sie 1993-1999 auch der CDU-Fraktion vorstand. Darüber hinaus wirkte sie 1989-1993 als Vorsitzende des Schulausschusses. 2001 wurde sie erneut zur Stadtverordneten gewählt.

W.s besonderes Engagement galt ...