dt. Fernsehregisseur; Fernsehfilme u. a.: "Besuch aus der Zone", "Haus ohne Hüter", "Der Mann im Salz", "Martin Luther", "Die Löwengrube" (Serie), "Der Mörder meiner Mutter"
* 27. August 1927 Hanau
† 9. September 2018 Fuchstal-Engratshofen
Herkunft
Rainer Wolffhardt wurde 1927 in Hanau/Main in einer Pfarrersfamilie geboren und wuchs in München auf. In den letzten Kriegsjahren wurde er als Flakhelfer eingezogen.
Ausbildung
W. studierte Altphilologie und bildete sich ab 1946 vier Jahre lang an der Otto-Falckenberg-Schule in München zum Schauspieler aus.
Wirken
An den Münchner Kammerspielen erprobte sich W. als Schauspieler und Regieassistent. Er arbeitete u. a. mit Bertolt Brecht, Hans Schweikart und Fritz Kortner zusammen. 1952-1954 war W. am Landestheater Tübingen engagiert und inszenierte ab 1954 für den Südfunk Stuttgart (SDR). 1955 wurde er bei diesem Sender erster Regisseur für Fernsehspiele. Ab 1963 war W. als freier Regisseur für das Fernsehen tätig.
W. zählte zu den profiliertesten deutschen Fernsehregisseuren. Seine künstlerische Bandbreite war von Anfang an staunenswert und die Akzeptanz beim Zuschauer groß. "Man muss kulinarisch arbeiten, um in die Breite auszustrahlen", war W. überzeugt und erklärte einmal, durch das Medium Fernsehen "aufklärerisch ...