Michael Wolffsohn

deutscher Geschichts- und Politikwissenschaftler; Publizist; Prof. für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München 1981-2012; Kulturreferent im Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde München 2008/2009; Veröffentl. u. a.: "Israel", "Ewige Schuld", "Keine Angst vor Deutschland", "Wem gehört das Heilige Land?", "Meine Juden - Eure Juden", "Juden und Christen", "Zum Weltfrieden", "Deutschjüdische Glückskinder", "Eine andere Jüdische Weltgeschichte"; zahlr. Beiträge für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen

* 17. Mai 1947 Tel Aviv (Israel)

Herkunft

Michael Wolffsohn wurde am 17. Mai 1947 als Sohn deutsch-jüdischer Emigranten, die 1939 vor den Nazis geflohen waren, in Tel Aviv geboren und 1953 in Israel eingeschult. 1954 kehrte die Familie nach Deutschland zurück. W.s Großvater mütterlicherseits war vom 9. Nov. 1938 bis März 1939 im KZ Dachau interniert und nach seiner Freilassung nach Britisch-Palästina ausgewandert. W.s Großvater väterlicherseits war der Verleger und Filmpionier Karl Wolffsohn (1881-1957). Von seinem Vater Max erbte W. die denkmalgeschützte Wohnanlage "Gartenstadt Atlantic" in Berlin-Wedding (s. u.).

Ausbildung

Nach dem Abitur 1966 begann W. zunächst ein Volkswirtschaftsstudium an der FU Berlin und verbrachte drei Monate in den ...