dt. Schriftsteller; Werke: Gedichte, Romane, Erzählungen, Hörspiele, u. a. "Früher begann der Tag mit einer Schusswunde", "Chuck's Zimmer", "Die Einsamkeit der Männer", "Die große Beleidigung", "Mozarts Friseur", "Das Geschenk", "Mittwoch", "Dante, Homer und die Köchin"
* 14. August 1943 Rudolstadt
Herkunft
Wolf Wondratschek wurde am 14. Aug. 1943 in Rudolstadt/Thüringen geboren und wuchs in Karlsruhe auf. Seine Vorfahren stammen aus Böhmen. Sein Vater war Professor an der TU in Karlsruhe. Einblick in seine Kindheit und Jugend und sein schwieriges Verhältnis insbesondere zum Vater gab W. u. a. in einem ZEIT-Interview (11.3.1988).
Ausbildung
Nach dem Abitur (1962) studierte W. bis 1969 in Heidelberg, Göttingen und Frankfurt/M. Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie (ohne Abschluss).
Wirken
Als Student arbeitete W. 1964-1965 nebenbei als Redakteur bei der Literaturzeitschrift "Text+Kritik" in Göttingen. Nach einem London-Aufenthalt (1970-1971), der mit einer Gastdozentur für Poetik an der Universität Warwick verbunden war, ließ er sich 1972 als freischaffender Schriftsteller in München nieder. 1977-1978 führte ihn eine Vortragsreise durch amerikanische Universitätsstädte.