Wong Kar-Wai

chinesischer Filmregisseur (Hongkong); Filme u. a.: "As Tears Go By", "Chungking Express", "Happy Together", "In the Mood for Love", "2046", "My Blueberry Nights", "The Grandmaster"; u. a. als erster Chinese Jury-Präsident des Filmfestivals in Cannes 2006

* 17. Juli 1958 Schanghai

Herkunft

Wong Kar-Wai wurde am 17. Juli 1958 als jüngstes Kind eines Hotelmanagers und einer Hausfrau in Schanghai geboren. W. hat noch einen Bruder und eine Schwester. Fünf Jahre später, kurz vor der Kulturrevolution, flüchtete er mit seiner Mutter nach Hongkong, seine Geschwister und der Vater blieben in Schanghai. Bis 1966 lebte er im berüchtigten Schanghai-District, wo die chinesischen Immigranten zusammengepfercht lebten. Die Geschwister sah W. erst wieder, als er fast erwachsen war. Die Mutter ging mit W. häufig ins Kino, wo sie v. a. amerikanische Abenteuer- und Westernfilme ansahen.

Ausbildung

Nach dem Besuch weiterführender Schulen begann W. an einem Polytechnikum in Hongkong eine Ausbildung zum Grafik-Designer, konzentrierte sich im zweiten Jahr aber stärker auf den Ausbildungszweig Fernsehproduktion. Während seines Studiums entwickelte er eine besondere Leidenschaft für die Fotografie, insbesondere für Arbeiten solch bekannter Fotokünstler wie Robert Frank, Henri Cartier-Bresson ...