Todd Woodbridge

australischer Tennisspieler und -trainer; als Aktiver Olympiasieg 1996 im Doppel (mit Mark Woodforde), 83-facher ATP-Sieger im Doppel, 16-facher Grand-Slam-Sieger im Doppel, zweifacher ATP-Sieger im Einzel; später u. a. Medien-, Kommunikation-, Marketing- und Promotionbeauftragter des australischen Tennisverbandes; 2010 Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

83 ATP-Siege im Doppel

16 Grand-Slam-Siege im Doppel

2 ATP-Siege im Einzel

* 2. April 1971 Sydney

Obwohl auch im Einzel bei zwei Turnieren erfolgreich, war Todd Woodbridge ein ausgewiesener Doppelspezialist. Mit seinem australischen Landsmann Mark Woodforde bildete er das erfolgreichste Doppel der Open Era. Gemeinsam feierten die "Woodies" 61 Turniersiege, darunter insgesamt elf Erfolge bei allen vier Grand-Slam-Turnieren. Nach dem Rücktritt von Woodforde mit der olympischen Silbermedaille im Jahr 2000 suchte sich Woodbridge einen neuen Partner und fand ihn in dem Schweden Jonas Björkman. An dessen Seite feierte er seine Wimbledon-Siege sieben bis neun und knackte mit seinem 79. Doppeltitel, errungen Anfang 2004 in Sydney, den Uraltrekord des Niederländers Tom Okker. Nach 16 Grand-Slam-Titeln und 69 weiteren Turniererfolgen, darunter der Olympiasieg 1996 und zwei Weltmeistertitel, erklärte er als erfolgreichster Doppelspieler aller Zeiten während des Wimbledon-Turniers 2005 seinen Rücktritt.

Laufbahn

Todd Woodbridge begann bereits als Vierjähriger mit dem Tennisspiel. Mit 14 Jahren verließ ...