südafrikanischer Jurist und Journalist; Gesellschaftskritiker; schrieb u. a. Kolumnen für die "Rand Daily Mail" und "The Cape Times"; 1965 Chefredakteur des "Daily Dispatch"; war befreundet mit dem Bürgerrechtler Steve Biko; lebte seit 1978 im polit. Asyl in Großbritannien und war dort weiter publizistisch tätig
* 15. Dezember 1933 Elliotdale/Transkei
† 19. August 2001 Sutton (Großbritannien)
Herkunft
Donald Woods, kath., war der Sohn eines Kaufmanns. Die Vorfahren des Vaters waren Anfang des 19. Jahrhunderts aus Cornwall, England, eingewandert, die Mutter war irischer Abstammung. W. wuchs in Hobeni in der Transkei nahe des Indischen Ozeans auf. Das Gebiet der an die östliche Kapprovinz angrenzenden Transkei war seit jeher überwiegend von Xhosa-sprechenden Nguni bevölkert. Der enge Kontakt der Familie mit den Eingeborenen brachte es mit sich, dass W. die Xhosa-Sprache fast so gut wie Englisch lernte.
Ausbildung
Seine Schulausbildung begann W. zunächst an einer konfessionellen Internatsschule, später besuchte er die Holy Cross Convent School in Umtata. Dann wechselte er an das La Salle College in East London und 1946 an das Christian Brothers College in Kimberley. Nach Abschluss seiner Schulausbildung studierte er ab 1952 Rechtswissenschaften an der Universität von Kapstadt.
Wirken
Nach dem Studienabschluss arbeitete er von 1955 bis 1957 ...