deutscher Politiker; CDU; Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 1991-1995; Vorsitzender des CDU-Landesverbands Rheinland 1980-1986; MdB 1990/91; Mitglied des CDU-Bundesvorstands 1981-1990 und 1990-2002; Bundesvors. der Senioren-Union der CDU 1990-2002 (ab 2001 Ehrenvorsitzender); Präsident der Europäischen Senioren-Union 2001-2013
* 14. März 1930 Stommeln (heute zu Pulheim)
† 21. Dezember 2024 Pulheim bei Köln
Herkunft
Bernhard Worms wurde am 14. März 1930 in Stommeln, Kreis Köln, als Sohn eines Postbeamten geboren.
Ausbildung
Nach dem Abitur absolvierte er eine kaufmännische Lehre als Eisenhütten-Kaufmann und war dann mit dem Abschluß eines Industriekaufmanns zunächst Einkäufer für Elektromaterialien. Später studierte er Betriebs- und Volkswirtschaft in Köln und Graz und schloß mit der Promotion zum Dr. rer. pol. und dem Examen als Diplomkaufmann ab.
Wirken
Anschließend (1960) trat W. in den Dienst der Deutschen Bundespost, wo er zunächst bis 1963 als Wirtschaftsreferendar wirkte. 1965 wechselte er als Regierungsrat in die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen (bis 1966 war er dort persönlicher Referent des letzten CDU-Regierungschefs Franz Meyers), kehrte aber 1969 als Oberpostrat im Bundespostministerium in den Dienst der Bundespost zurück. 1970 Oberpostdirektor, wurde er 1975 Leitender Oberpostdirektor bei der Oberpostdirektion in Köln. 1978-1982 war W. Abteilungspräsident bei der Oberpostdirektion Düsseldorf.
Politisch schloß sich W. bereits 1946 der CDU an, doch blieb seine weitere ...