russischer Dichter; Werke u. a.: "Der Graben" (Prosa- und Lyrikzyklus), "Bahn der Parabel", "Das Herz des Achilles", "Metropol"
* 12. Mai 1933 Moskau
† 1. Juni 2010 Moskau
Herkunft
Andrej Andrejewitsch Wosnessenskij wurde am 12. Mai 1933 in Moskau geboren. Sein Vater Andrej N. war Professor für Elektroenergie und an der Entwicklung mehrerer Wasserkraftwerke beteiligt. Antonina S., seine Mutter, wirkte beruflich als Literaturhistorikerin. Sein Großvater hatte sich als Chirurg einen Namen gemacht.
Ausbildung
Während der Vater für die Kriegsproduktion arbeitete, lebte W. von 1941 bis 1944 in Kurgan im Ural. 1951 begann er mit dem Studium der Architektur am Institut für Architektur in Moskau, das er 1957 als Diplomingenieur beendete.
Wirken
W. hatte schon als Kind Gedichte geschrieben und sich während seiner Studienzeit regelmäßig mit Lyrik befasst. Er entwickelte sich zum Wortexperimentator, der - nach neuen Ausdrucksmitteln suchend und sein Interesse auf den durch die Technik in der modernen Welt bestimmten Menschen richtend - seine Impulse aus der Architektur und der Großstadtzivilisation gewinnt. Seit seinem 14. Lebensjahr wurde W. von Boris Pasternak gefördert, dem er als enger Freund in seinen letzten und schwersten Jahren zur Seite stand.
Als er 1959 das neunteilige Poem "...