deutscher Jurist und Politiker; SPD; Regierender Bürgermeister von Berlin von Juni 2001 bis Dez. 2014, ab 2006 auch zuständig für Kulturelle Angelegenheiten; Mitglied des Abgeordnetenhauses 1995-2011; Vorsitzender der SPD-Fraktion 1999-2001; stellv. SPD-Bundesvorsitzender 2009-2013; Aufsichtsratsvorsitzender des Berliner Flughafens (BER) 2006 - Jan. 2013 und Dez. 2013 - Dez. 2014
* 1. Oktober 1953 Berlin
Herkunft
Klaus Wowereit wurde am 1. Okt. 1953 als jüngster Sohn der Arbeiterin Hertha Grüner (sie trug den Namen ihres ersten, im Zweiten Weltkrieg gefallenen Mannes) im West-Berliner Bezirk Tempelhof geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen ohne Vater mit zwei Schwestern und zwei Brüdern auf. In seiner 2007 veröffentlichten Autobiographie berichtete W., der den Mädchennamen seiner Mutter erhielt, offen über seine Herkunft und darüber, dass er seinen nach einem Unfall 1974 querschnittsgelähmten Bruder Achim und bereits ab 1971 die krebskranke Mutter, die 1995 starb, über viele Jahre gepflegt hat.
Ausbildung
Bereits während der Zeit an der Ulrich-von-Hutten-Oberschule in Berlin-Lichtenrade trat W. den Jusos bei (1969) und war in der Schülervertretung aktiv. Nach dem Abitur (1973) studierte W. Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, wo er 1979 die Erste und 1981 die Zweite Juristische Staatsprüfung ablegte.
Wirken
1981-1984 arbeitete W. als Regierungsrat z. A. beim Berliner Senator für Inneres...