Lothar Wrede

dt. Politiker; SPD; fr. Oberbürgermeister von Hagen; fr. Parlamentar. Staatssekretär im Bundesmin. für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen sowie im Bundesmin. für Innerdt. Beziehungen

* 12. November 1930 Hagen

† 28. Februar 2019

Herkunft

Lothar Wrede wurde 1930 als Sohn eines Klempners und Installateurs in Hagen geboren. Er war das dritte von sieben Kindern.

Ausbildung

Nach der Volksschule durchlief W. eine Lehre und war dann als Betriebselektriker tätig. Diese Tätigkeit musste er später aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.

Wirken

Ab 1954 war W. kaufmännischer Angestellter bei den Klöckner-Werken in Hagen.

Dem Vorbild seines Vaters und seines Großvaters folgend wurde er 1945 Gewerkschaftsmitglied (IG Metall) und 1950 Mitglied der SPD. 1960 wurde er Geschäftsführer der SPD im Unterbezirk Hagen.

Erste politische Erfahrungen sammelte W. in der Kommunalpolitik. Zu seinen politischen Ziehvätern zählte insbesonders Fritz Steinhoff(1897-1969), der bis 1956 Oberbürgermeister der Stadt Hagen gewesen war und später Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wurde. Auch W. war ab 1956 Ratsherr und von Oktober 1964 bis Februar 1971 Oberbürgermeister (nicht Verwaltungschef) der Stadt Hagen. Zugleich war er Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hagener Straßenbahn-AG und Mitglied des Aufsichtsrates der "Elektromark", einem kommunalen Elektrizitätswerk. Von 1962-1969 war W. auch Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen. Von 1969-1983 ...