Frank Lloyd Wright

amerikanischer Architekt; schuf weltberühmte Bauten, u. a. "Imperial-Hotel" in Tokio, "Haus über dem Wasserfall", Guggenheim Museum in New York; entwickelte einen neuen Stil für amerikanische Privathäuser ("Prärie-Häuser", "Usonian-Häuser"); Hausarchitekt des japanischen Kaisers; schrieb zahlr. Fachbücher

* 8. Juni 1867 Richland Center/WI

† 9. April 1959 Phoenix/AZ

Herkunft

Frank Lloyd (eigentlich Lincoln) Wright wurde 1867 als erstes Kind von William Russell Wright (1825-1904) und Anna Lloyd Jones Wright (1838-1923) in Richland Center/Wisconsin geboren. Der Vater war Rechtsanwalt, später Wanderprediger und Musiklehrer, die aus Wales eingewanderte Mutter Landschullehrerin. Nach mehreren Umzügen ließ sich die Familie, zu der noch die Töchter Jane (geb. 1869) und Maginel (geb. 1877) gehörten, 1878 in Madison nieder. Nach der Scheidung seiner Eltern (1885) benannte W. seinen zweiten Namen in "Lloyd" um.

Ausbildung

W. besuchte die High School in Madison, die er 1885 ohne Abschluss verließ. Im gleichen Jahr nahm er einen Teilzeitjob im Ingenieurbüro von Prof. Allan D. Conover an und schrieb sich parallel dazu ab 1886 an der University of Wisconsin für Kurse in Architektur und Ingenieurwissenschaften ein. Bereits im Frühjahr 1887 brach er allerdings sein Studium ab und siedelte nach Chicago über.

Wirken

...