Zico

brasilianischer Fußballspieler und -trainer; 84 Länderspiele, zwischen 1978 und 1986 ,dreifacher WM-Teilnehmer; spielte u. a. für CR Flamengo Rio de Janeiro und Udinese Calcio, mehrfacher brasilianischer Meister und dreifacher "Fußballer des Jahres“ in Südamerika; später Trainer, sportl. Direktor bzw. techn. Direktor, u. a. Kashima Antlers (Japan) 1994-2002 und ab 2018, Fenerbahce Istanbul 2006-2008, Bunyodkor Taschkent 2008-2009, ZSKA Moskau Jan. - Sept. 2009, Olympiakos Piräus 2009 - Jan. 2010; japanischer Nationaltrainer 2002-2006, irakischer Nationaltrainer Aug. 2011 - Nov. 2012, danach Vereinstrainer in Katar und in Indien; Aufnahme in die internationale Hall of Fame des Fußballs 2016

Erfolge/Funktion:

71 Länderspiele

WM-Teilnehmer 1978, 1982, 1986

dreimal „Fußballer des Jahres“ in Südamerika

Asienmeister 2004 (als Trainer)

* 3. März 1953 Quintino

Arthur Antunes Coimbra, genannt „Zico“, zählt in der Geschichte des Weltfußballs zu den ganz Großen; viele hielten ihn gar für den besten brasilianischen Spieler seit Pelé. Der langjährige Mittelfeldregisseur und Torjäger von Flamengo Rio erhielt wegen seiner exzellenten Spielkunst denn auch den Beinamen „der weiße Pelé“. In Europa, wo Zico für Udinese Calcio spielte, erreichte er nicht annähernd die Popularität, die seinem Bekanntheitsgrad in Südamerika entsprochen hätte. Zico gehörte zu jener brasilianischen Nationalmannschaft, die zwischen 1978 und 1986 bei Weltmeisterschaften trotz teilweise brillanter Auftritte ohne Titel ...