Catalin Dorian Florescu, geboren am 27. 8. 1967 als einziges Kind einer Geigerin und eines Ingenieurs in Timişoara (Temeswar) im Banat, Rumänien. Aufgrund einer Muskelkrankheit durfte Florescu 1976 erstmals für eine Operation mit seinem Vater nach Italien und in die USA ausreisen. Die Rückkehr erfolgte acht Monate später. Im August 1982 siedelte die Familie in die Schweiz über. Florescu erlernte im Alter von 15 Jahren die deutsche Sprache, sodass diese zu seiner Zweitsprache wurde. Nach der Matura studierte er Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich und schloss das Studium 1995 ab. Anschließend war er bis 2001 als psychologischer Begleiter in einem Rehabilitationszentrum für Abhängigkeitsstörungen tätig. Nach einer fünfjährigen Ausbildung zum Gestalttherapeuten ist er seit 2007 Berater für Suchtprobleme in Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz. Seit 2001 lebt er in Zürich. Florescu erhielt Aufenthaltsstipendien des Künstlerdorfs Worpswede (2005) und des Künsterdorfs Schöppingen (2006), 2008 war er Stadtschreiber von Dresden, 2009 von Erfurt, 2010 von Baden-Baden, Badreit, und 2011 von Rottweil.
* 27. August 1967
von Andrea-Dana Langenfeld
Essay
Catalin Dorian Florescus Romane sind vorwiegend im rumänischen Arbeitermilieu sowie in der dortigen bäuerlichen Landschaft und ihrer Mentalität beheimatet. Die Romanfiguren leben entweder noch oder wieder dort, oder sie kehren auf der Suche nach ...