Gottfried Böhm
deutscher Architekt; Prof.Geburtstag: | 23. Januar 1920 Offenbach am Main |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 23. Januar 1920 Offenbach am Main |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 21/2009 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 06/2015
Gottfried Böhm wurde am 23. Jan. 1920 in Offenbach/Main als jüngster von drei Söhnen des Architekten und Kirchenbauers Prof. Dominikus Böhm (1880-1955) und dessen Ehefrau Maria, geb. Scheiber, geboren.
B. besuchte das Kölner Apostelgymnasium, an dem er 1938 das Abitur ablegte. 1939 zum Kriegsdienst eingezogen, wurde er aufgrund einer Verletzung 1942 vom Militär befreit und konnte in München ein Doppelstudium der Bildhauerei (Akademie der Künste) und Architektur (TU) aufnehmen, das er 1945 mit dem Diplom beendete.
Nach Kriegsende wartete B. zunächst noch in München das Studienende seiner späteren Ehefrau ab und nutzte die Zeit für Bildhauerarbeiten und freie Studien, u. a. für die später verwirklichten hängenden "Gewebedecken". Berufserfahrung sammelte er u. a. bei Kirchenbaumeister Rudolf Schwarz. 1947 kehrte er nach Köln zurück und trat in das Architektenbüro seines Vaters ein, wobei er auch bereits eigene Projekte durchführte. Während eines halbjährigen Amerika-Aufenthalts arbeitete B. 1951 bei Cajetan Baumann in New York und traf auch ...