Daniel Ortega Saavedra
nicaraguanischer Politiker; Staatspräsident; FSLNGeburtstag: | 11. November 1945 La Libertad/Provinz Chontales |
Nation: | Nicaragua |
Geburtstag: | 11. November 1945 La Libertad/Provinz Chontales |
Nation: | Nicaragua |
Internationales Biographisches Archiv 47/2015 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 12/2019
Daniel Ortega Saavedra wurde am 11. Nov. 1945 in La Libertad (Provinz Chontales) geboren und entstammt einer mittelständischen Familie. Wie er selbst wurden auch seine beiden jüngeren Brüder Humberto und Camilo später bei der Sandinistischen Befreiungsfront aktiv. Humberto, geb. 1947, war 1979-1990 Verteidigungsminister Nicaraguas. Der Vater der Ortega-Brüder kämpfte in der Bauernarmee Augusto Sandinos, die Mutter engagierte sich besonders in der Auseinandersetzung mit der sich festigenden Diktatur des älteren Somoza.
Mit 14 Jahren wurde O. aus politischen Gründen von der Schule verwiesen. Nachdem er die entsprechenden Abschlüsse nachholen konnte, nahm er 1962 ein Jurastudium in Managua auf, das er schon nach wenigen Monaten wieder aufgab, um sich intensiv der Politik zu widmen.
O. trat 1963 der Sandinistischen Front der Nationalen Befreiung (Frente Sandinista de Liberación Nacional; FSLN) bei und galt als einer der engsten Mitkämpfer von Carlos Fonseca, dem in Kuba geschulten Chefideologen des 1961 gegründeten FSLN. Er wurde einer der fähigsten Guerillaführer und ...