Leonid M. Krawtschuk
ukrainischer Politiker; Präsident (1991-1994)Geburtstag: | 10. Januar 1934 Welikij Schitin/Rowno |
Nation: | Ukraine |
Geburtstag: | 10. Januar 1934 Welikij Schitin/Rowno |
Nation: | Ukraine |
Internationales Biographisches Archiv 14/1995 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 20/2014
Leonid Makarowitsch Krawtschuk wurde am 10. Jan. 1934 im Dorf Welikij Schitin (Groß-Schitin) im Gebiet Rowno, nordöstlich von Lemberg (Lwow), als Bauernsohn geboren. Die Westukraine gehörte damals zu Polen. Sein Vater kam im Krieg ums Leben. 1939 wurde das Gebiet durch die Sowjets besetzt, 1941 bis 1944 durch die Deutschen.
Nach Schulabschluß studierte K. politische Ökonomie an der Universität von Kiew und trat 1958 in die KPdSU ein. Im gleichen Jahr wurde er für eine Parteikarriere an die Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee (ZK) der KPdSU in Moskau delegiert.
1960 begann er dann als hauptberuflicher Parteifunktionär im Gebietsparteikomitee Tschernowzy (das früher österreichische, später rumänische Czernowitz in der Bukowina, also in einem erst 1944 unter sowjetische Herrschaft gelangtem Gebiet mit ethnischer Vielfalt).
Ein Jahrzehnt später, 1970, kam er als Mitarbeiter in das ukrainische KP-Zentralkomitee in Kiew. Zehn Jahre lang leitete er dort die Abteilung für Propaganda und Agitation. 1989 - also schon in der Ära Gorbatschows - ...