Michel Friedman
deutscher Jurist, Politiker, Publizist und TV-Moderator; CDU; Vizepräsident des Zentralrats der Juden (1999-2003); Dr. jur.Geburtstag: | 25. Februar 1956 Paris (Frankreich) |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 25. Februar 1956 Paris (Frankreich) |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 51/2015 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 23/2021
Julien Michel Friedman wurde am 25. Febr. 1956 in Paris geboren und stammt aus einer polnisch-jüdischen Familie, die durch den Holocaust des NS-Regimes unter Adolf Hitler nahezu ausgelöscht wurde. Seine Eltern konnte der sudetendeutsche Unternehmer Oskar Schindler (bekannt durch den Film "Schindlers Liste") nach der Deportation von Krakau nach Auschwitz vor der Ermordung in den Gaskammern des NS-Vernichtungslagers retten. Als F. neun Jahre alt war (1965), wechselten seine Eltern mit ihrem Pelzgeschäft von Paris nach Frankfurt/Main. Im Hause Friedman wurde Deutsch, Französisch, Polnisch und Jiddisch gesprochen. F.s älterer Bruder lebt in Israel. F. nahm mit 18 Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit an.
F. besuchte in Frankfurt die französische Volksschule und anschließend das Goethe-Gymnasium, an dem er Schulsprecher war. Er arbeitete ab dem zwölften Lebensjahr im Jugendzentrum der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt mit und wurde mit einer Sonderbestimmung schon als Gymnasiast in den Bundesvorstand ...