Kenzaburo Oe
japanischer Schriftsteller; Nobelpreis (Literatur) 1994Geburtstag: | 31. Januar 1935 Ōse (heute Uchiko) |
Nation: | Japan |
Geburtstag: | 31. Januar 1935 Ōse (heute Uchiko) |
Nation: | Japan |
Internationales Biographisches Archiv 08/2019 vom
Kenzaburo Oe wurde am 31. Jan. 1935 im Dorf Ōse (heute Uchiko) in der Präfektur Ehime auf der Südinsel Shikoku als dritter Sohn und fünftes von sieben Kindern einer alteingesessenen Grundbesitzerfamilie geboren. O.s Vater und Großmutter starben 1944; sein Vater, ein Faschist, hat sich laut O. ertränkt (ZEIT-Mag., 19.8.2010). Seiner Großmutter verdankte O. die Hinführung zu Kunst, Sprache und mündlicher Erzählung, seiner Mutter die Vermittlung von westlicher Literatur wie Selma Lagerlöfs "Nils Holgersson", das sie ins Japanische übersetzt hatte.
1954-1959 studierte O. an der Universität von Tokio französische Literatur. Seine Examensarbeit in Romanistik schrieb er über Sartre, den er 1960 während einer Europareise in Paris persönlich kennenlernte. Die Verbindungen zur westlichen Literatur, neben Sartre besonders zu Camus, dann auch zu Henry Miller und Norman Mailer, blieben für O. prägend.
Schriftstellerkarriere ab 1958In einer Studentenzeitung veröffentlichte O. 1957 mit "Eine seltsame Arbeit" seine Debüterzählung. Bereits ein Jahr später schaffte der Schriftsteller O., der innerhalb von nur ...