Ratko Mladić
serbischer General in Bosnien-HerzegowinaGeburtstag: | 12. März 1943 Božanoviči |
Nation: | Bosnien-Herzegowina |
Geburtstag: | 12. März 1943 Božanoviči |
Nation: | Bosnien-Herzegowina |
Internationales Biographisches Archiv 03/2012 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 47/2017
Ratko Mladić wurde am 12. März 1943 im Bergdorf Božanoviči in der ostbosnischen Gemeinde Kalinovik, rund 40 Kilometer südlich von Sarajevo, geboren. Seine Eltern schlossen sich den von Tito geführten Partisanen im Kampf gegen die deutsche Besatzungstruppe an. Sein Vater fiel 1945 im Kampf gegen die faschistischen Helfershelfer der Deutschen in Kroatien, die Ustaschi. M. selbst wuchs in ärmlichen Verhältnissen bei der 2003 gestorbenen Mutter auf.
Der Halbwaise M. wählte den Beruf des Soldaten, beendete bereits mit 15 Jahren seine erste militärische Ausbildung an der Militärschule Zemun in den Außenbezirken von Belgrad und absolvierte bis 1965 die Jugoslawische Militärakademie.
Separatistische Tendenzen im Vielvölkerstaat Jugoslawien Nach Ende des Zweiten Weltkrieges hatte sich Jugoslawien als "Föderative Volksrepublik" mit sechs Republiken und zwei autonomen Provinzen neu konstituiert. Einer neuen Verfassung im Jahre 1963 folgte die Neubenennung Jugoslawiens als "Sozialistische Föderative Republik". Unter Führung von Staats- und Parteichef Tito, der den Teilrepubliken und Autonomen Provinzen weitgehende ...