Swetlana Alexijewitsch
belarusische Schriftstellerin; Nobelpreis (Literatur) 2015Geburtstag: | 31. Mai 1948 Stanislaw (heute Iwano-Frankowsk/Ukraine) |
Nation: | Belarus |
Geburtstag: | 31. Mai 1948 Stanislaw (heute Iwano-Frankowsk/Ukraine) |
Nation: | Belarus |
Internationales Biographisches Archiv 46/2015 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 43/2020
Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch wurde am 31. Mai 1948 in dem ukrainischen Dorf Iwano-Frankowsk (damals Stanislaw, Sowjetunion) geboren. Ihre Mutter war Ukrainerin, ihr Vater Weißrusse, überzeugter Kommunist und zu der Zeit noch Soldat in der Roten Armee. Nach Ende seines Kriegsdienstes siedelte die Familie in ein weißrussisches Dorf im Länderdreieck der damaligen sowjetischen Republiken Weißrussland-Russland-Ukraine um, wo der Vater als Schuldirektor und die Mutter als Lehrerin berufstätig wurden. Hier wuchs A. weiter auf. In A.s Familie waren elf Menschen durch Krieg und Lager ums Leben gekommen. Eine Schwester starb an der radiokativen Strahlung nach der Reaktorkatastrophe von 1986 in Tschernobyl, ihre Mutter erblindete. Erst mit der Auflösung der Sowjetunion 1991 erlangten die bisherigen Sowjetrepubliken, darunter die Ukraine und Weißrussland, ihre staatliche Eigenständigkeit.
A. studierte wie ihr Vater Journalistik an der Weißrussischen Staatsuniversität von Minsk (Abschluss 1972).
Beruflicher Werdegang und literarische EinordnungA. arbeitete zunächst als Lehrerin, danach als Redakteurin für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften in Minsk. ...