Ilham Alijew
aserbaidschanischer Politiker; Staatspräsident; Dr.Geburtstag: | 24. Dezember 1961 Baku |
Nation: | Aserbaidschan |
Geburtstag: | 24. Dezember 1961 Baku |
Nation: | Aserbaidschan |
Internationales Biographisches Archiv 41/2020 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 40/2023
Ilham Geidar-ogly Alijew (İlham Heydar oğlu Äliyev) wurde am 24. Dez. 1961 in Baku geboren. Seine Familie stammt aus Nachitschewan, einer von Aserbaidschan durch armenisches Gebiet getrennten Exklave an der Grenze zur Türkei und zum Iran. A.s Vater, Geidar Alijew († 2003), war Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes, ab 1967 Chef des KGB in Aserbaidschan, ab 1969 Parteichef des Landes und später Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und Mitglied des Politbüros. Nach der Unabhängigkeit wurde er 1993 zum aserbaidschanischen Staatspräsidenten gewählt.
Nach dem Schulbesuch in Baku studierte A. 1977-1982 Geschichte und Internationale Beziehungen an der Moskauer Staatsuniversität, die als Diplomaten-Schmiede galt. Dort promovierte er 1985 auch.
Dozent und Geschäftsmann1985-1990 war A. Dozent an der Moskauer Staatsuniversität für Internationale Beziehungen. Zwei Jahre, nachdem Aserbaidschan infolge des Zusammenbruchs der Sowjetunion seine Unabhängigkeit erklärt hatte, wurde A.s Vater zum Staatspräsidenten gewählt (10/1993). Die neue Verfassung schrieb 1995 ein Präsidialsystem fest. A. selbst übte 1991-1994 "geschäftliche Aktivitäten" ...