Muhammad Yunus
bangladeschischer Ökonom und Sozialunternehmer; Nobelpreis (Frieden) 2006; Prof.; Ph.D.Geburtstag: | 28. Juni 1940 Chittagong |
Nation: | Bangladesch |
Geburtstag: | 28. Juni 1940 Chittagong |
Nation: | Bangladesch |
Internationales Biographisches Archiv 17/2011 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 18/2011
Muhammad Yunus (Junus, Iunus) wurde am 28. Juni 1940 in der alten Hafenstadt Chittagong, dem Handelszentrum von Bangladesch, als drittes von 14 Kindern geboren. Fünf seiner Geschwister starben im Säuglingsalter. Y. stammt aus einer vergleichweise wohlhabenden Familie, sein Vater war Goldschmied und Juwelier. Besonderen Einfluss übte seine Mutter auf ihn aus. Sie habe "jedem Armen, der an unsere Tür klopfte", geholfen, wurde Y. später einmal zitiert.
Y. studierte an der Universität Dhaka Wirtschaftswissenschaften (B.A.- und M.A.-Abschlüsse 1960/1961). Mit einem Fulbright-Stipendium ging er 1965 in die USA, wo er 1970 an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, zum Ph.D promovierte. 1969-1972 war er Assistenzprofessor in Tennessee.
1972 kehrte Y. als Beigeordneter Professor und Leiter der Volkswirtschaftlichen Fakultät an die Universität Chittagong zurück. 1975 folgte seine Berufung auf den Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften, den er bis 1989 innehatte. Zugleich war Y. in diesem Zeitraum Direktor des "Rural Economic Program".
Mikrokredit-Pionier ...